Der Europäische Tag der Sprachen ist eine schöne Gelegenheit, alle in Europa gesprochenen Sprachen zu feiern. An der Friedrichsfelder Schule sprechen wir, SchülerInnen und PädagogInnen, viele Sprachen. Dieses Jahr haben die 3. – 6. Klassen wieder am 26. September den Tag der Europäischen Sprachen gefeiert. Jede Klasse hat ein Plakat mit allen in der Klasse […]
mehr erfahrenFaschingsspaß im Theater am Park Heute wollen wir von unserem Fasching am 22. Februar im Theater am Park berichten. Viele Kinder kamen schon in ihren Faschingskostümen und toll geschminkt in die Schule. Alle waren mächtig aufgeregt und natürlich auch sehr gespannt auf die Verkleidungen. Na ja, einige Kinder hat man gar nicht wieder erkannt. Da […]
mehr erfahrenLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde, hier erfahrt ihr/erfahren Sie alles über das Herbstprojekt der LG B und der LG C: Bericht über Herbstprojekt 2022
mehr erfahrenIn der Kunststunde am Dienstag, 11. Oktober nahmen Schüler:nnen der 6d sich den Künstler Andrey Goldsworthy, einen der wichtigsten Vertreter der Natur-Kunst, einer Variante der Land Art, zum Vorbild. Der Künstler setzt nur die in der Natur vorkommende Materialien zur Erstellung seiner meist schnell vergänglichen Werke ein, um diese dann mit Hilfe der Fotografie zu […]
mehr erfahrenLiebe Schülerinnen und Schüler, die Ferien sind vorbei! Wir hoffen, ihr hattet eine gute und erholsame Zeit und wünschen euch nun einen guten Start ins neue Schuljahr 2022/23! Ein herzliches Willkommen wünscht euch das Team der Friedrichsfelder Schule.
mehr erfahrenViel Sonnenschein und hoch motivierte Kinder, spannende Stationen und jede Menge Spaß – so kann unser Sportfest in einem Satz beschrieben werden. Ob Speedmaster, Hindernisparcours, Basketball, Floorball oder Fußball Völkerball oder Tanzen mit Emily und Schießbude – alle sportlichen Aktionen bereiteten den Kindern Freude und wurden trotz der Hitze mit viel Energie absolviert. Im Vordergrund […]
mehr erfahrenLiebe Schüler*innen, Eltern, Freunde und Nachbarn, in diesem Jahr fand wieder der Känguru-Wettbewerb statt. Hier gibt es einen Überblick: Bericht Känguru-Wettbewerb
mehr erfahrenDie Klasse 5b hat im Zuge des Nawi-Unterrichtes, als Abschluss der Reihe „Abfall – Ein Problem oder eine Ressource, oder beides?“ ein Verrottungs-Experiment auf dem Schulhof angesetzt. Hierbei soll geschaut werden, wie schnell und ob überhaupt bis zum Ende der 6. Klasse der vergrabene BIOMÜLL, PAPPE/PAPIER-MÜLL und der VERPACKUNGSMÜLL (Plastik, Metall) verrottet (vollständig abgebaut bzw. […]
mehr erfahrenSolarzellen selber bauen Die 5b hat vergangene Woche selber Solarzellen gebaut! Weitere Infos findet ihr hier: Workshop Solar Franz John
mehr erfahrenLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, hier einige österliche Produkte aus dem Kunstunterricht: Ostereier in Sgraffito-Technik / Wachsmalstifte – erste Schicht mit hellbunten Farben / zweite Schicht Überlagerung mit dunklen Farbtönen, abschließend Herauskratzen der grafischen Elemente von unseren 5. Klassen:
mehr erfahren