Europäischer Tag der Sprachen 2025

Zum vierten Mal feierten wir den Europäischen Tag der Sprachen an der Friedrichsfelder Schule. 2002 führte der Europarat den Europäischen Tag der Sprachen erstmalig ein, um allen europäischen Sprachen und der Mehrsprachigkeit in Europa Beachtung zu schenken. An der Friedrichsfelder Schule feierten wir die ganze Woche und gestalteten im Kunstunterricht Fahnenketten und sprachen im Deutschunterricht über die Herkunft unserer Namen. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer britischen Fremdsprachenassistentin, die seit Beginn des Schuljahres an unserer Schule ist, haben die Klassen 3 bis 6 Einblicke in verschiedene Fremdsprachen bekommen. Abschließend führten Klassen im Englischunterricht eine Rallye zu den europäischen Sprachen durch.
So stand das Sprachenlernen, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas diese Woche im Mittelpunkt unseres Schulalltags.

 

 

Europäischer Tag der Sprachen

In dieser Woche wurde wieder der Europäische Tag der Sprachen an der Friedrichsfelder Schule gefeiert. Viele Klassen gestalteten im Kunstunterricht Fahnenketten und gingen im Deutschunterricht der Herkunft ihres Namens auf den Grund. Abschließend führten Klassen im Englischunterricht eine Rallye zu den europäischen Sprachen durch. So stand das Sprachenlernen und die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas diese Woche im Mittelpunkt.