Schulanmeldung Sj 26/27

Liebe Eltern/ Erziehungsberechtigten,

auch Ihr Kind wird nun schulpflichtig und wir freuen uns, dass wir die für Sie zuständige Grundschule sind.

Alle Eltern, deren Kinder in unserem Einzugsbereich wohnen, erhalten eine Einladung zur Anmeldung von uns. Wir arbeiten ausschließlich mit Terminen.

Daher ist ein freies Vorbeikommen bei uns nicht möglich. Zudem wird nun auch Ihr Kind etwas genauer beachtet. Daher bitten wir Sie:

 

Bitte bringen Sie Ihr Kind mit und planen Sie etwa 30 Minuten ein.

In wenigen Ausnahmefällen kann der Termin verschoben werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu das Sekretariat.

 

Auf unserer Homepage finden Sie Unterlagen zur Anmeldung, die Sie bitte ausgefüllt zu Ihrem Termin mitbringen.

Zudem benötigen wir noch folgende wichtige Dokumente:

 

  • Ihre eigenen Personalpapiere
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Meldebescheinigung
  • Sorgerechtsnachweis (Eheurkunde; Sorgerechtsvereinbarung vom Jugendamt/Negativbescheinigung vom Familiengericht) – NICHT Vaterschaftsanerkennung
  • Bescheinigung über Teilnahme an einem Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes (Kita), Inklusionsbescheinigung (sofern I-Status in der Kita bescheinigt wurde)
  • Vollmacht inkl. Fotokopie des Ausweises des abwesenden Erziehungsberechtigten für die Anmeldung an die Schule (sofern ein Elternteil zum Termin allein erscheint)
  • Impfausweis des Kindes und das gelbe U-Heft
  • Berlinpass des Kindes (bei Leistungsbezug vom Jobcenter, Wohngeldstelle, Sozialamt)

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

 

Ihre Friedrichsfelder Schule

Unterlagen:

Anl_4_Begleitbogen aus Berlin in Brandenburg Anl_5 Schul 109 – Anmeldung und Aufnahme in die Grundschule Anl_4_Antrag nach Brandenburg Anl_2_Hinweise_Aufnahme_and_GS_Kurzform Anl_3 Vollmacht Anmeldung Schule+Rückstellung Anl_1_Antrag_Aufnahme-andere-G-Schul123 Elternfragebogen ESU 2026 Elterninfo_Terminbuchung_ ESU_ 2026

Unterlagen zur vorzeitigen Einschulung oder Rückstellung: Antrag Rückstellung 2026-2027 Antrag vorz. Einschulung 2026-2027 Checkliste Rückstellungen etc. Eltern Checkliste Rückstellungen fachl. Stellungnahme Kita

Elterncafé und Elternberatung “Stark in die Schule”

Liebe Eltern,

hier eine Übersicht, über die Angebote zu Elternberatung und Elterncafé in im neuen Schuljahr:

Dienstags: Individuelle Elternberatung von 14 Uhr bis 15.30 Uhr und im Anschluss von 16:00- 17:00 Uhr Eltern Café (Lehrküche oder Hof)

Weitere Infos hier: Stark in die Schule_Flyer_2025

10.9.25: Elternabend zum Thema „Digitale Medien“
(bitte anmelden unter 015560502511 oder lena.kasprova@starke-bruecken.de)

 

Projekt Starke Brücken

Unter der Rubrik “Über Uns”, gibt es jetzt auch Informationen zu dem tollen Projekt „Stark in die Schule!“ von ElternChanceN an unserer Schule. Hier gibt es auch noch mal den Projekt Flyer: Stark in die Schule_Flyer_Mai2025

Das Projekt ist kostenfrei und ohne Anmeldung! Das Projekt beinhaltet:

  • – individuelle Elternberatung Di 14:00-15:30 Uhr: Zu allen Fragen der Kindererziehung, Entwicklung & Förderung mit Schwerpunkt Schuleingangsphase
  • Elterncafé mit Kinderaktionen Di+Do 16:00-17:00 Uhr: Zur Ruhe kommen bei einer Tasse Kaffee, Tee & kleinen Snacks –  Andere Schul-Familien kennenlernen – Spiel- und Kreativ-Aktionen für Kinder

Faschingsspaß im Theater am Park

Faschingsspaß im Theater am Park

Heute wollen wir von unserem Fasching am 22. Februar im Theater am Park berichten. Viele Kinder kamen schon in ihren Faschingskostümen und toll geschminkt in die Schule. Alle waren mächtig aufgeregt und natürlich auch sehr gespannt auf die Verkleidungen. Na ja, einige Kinder hat man gar nicht wieder erkannt. Da waren z.B. Pippi Langstrumpf, Piraten und Piratenbräute, Ninjas, Ritter und Supermann sowie ein riesiger Dino. Polizisten und Feuerwehrmänner sorgten für die Sicherheit und sogar Geisterjäger konnte man bewundern. Auch die Tierwelt war mit Affen, Katzen und Einhörnern vertreten. Unsere Mädchen kamen als Prinzessinnen, Schmetterlinge, Tänzerinnen und Feen zum Fasching. Natürlich waren auch Hexen und Harry Potter anwesend. Vor den zahlreichen Geistern und Gespenstern brauchte sich niemand zu fürchten. Jeder hatte sich etwas einfallen lassen und alle sahen in ihren Kostümen sehr hübsch aus. Endlich ging es los. Nachdem jeder in der Klasse sein Kostüm vorgestellt hatte, der erste Hunger und Durst gestillt waren, gingen wir zur U- Bahn und fuhren zum Theater am Park. Die Mitarbeiter begrüßten uns fröhlich und erklärten uns die Aktivitäten in den einzelnen Räumen. Dann ging es mit einem zünftigen Bewegungsspiel los. Der Entertainer Hans konnte den ganzen Saal mit all den Kindern in bester Stimmung versetzen. Ein DJ sorgte fürs Musikalische und ab ging die Post. Es wurde sehr viel getanzt: frei und wild, Robbentanz und Limbo. Viele weitere Spiele und Tänze brachten uns ins Schwitzen und nicht nur sie. Mit einer zünftigen Polonaise ging es zu den einzelnen Stationen. Es war ja eine Menge los. Wir konnten basteln oder malen. Es gab Büchsen und Ringe werfen und das Glücksrad wurde gedreht. Natürlich wurde auch für unser leibliches Wohl gesorgt. Die Pfannkuchen und der Saft schmeckten sehr lecker. Eine letzte Tanzrunde kündigte das Ende unserer Faschingsfeier an. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter des TaP und im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder mit dabei.

Erfolgreich beim Crosslauf der Lichtenberger Schulen

Der Crosslauf der Lichtenberger Schulen fand dieses Jahr gemeinsam mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf statt. Dabei galt es eine anspruchsvolle in den Ahrensfelder Bergen zu laufen. Mit einem Team von 20 Läufer:innen reisten wir am 18.10.2022 betreut von den Sportlehrkräften Frau Said und Herrn Hollain hoffnungsfroh zum Start im Rudolf-Virchow Sportpark. Alle gaben ihr Bestes und erreichten ausgepowert das Ziel. Dabei konnten wir auch wieder eine Reihe von Top 10 Plätzen feiern. Clara Seyfahrt (4b) wurde 4. in Ihrem Lauf, Marie Roloff (5b) 10. in ihrem Lauf und Nele Brantzko (6b) konnte einen hervorragenden 2. Platz erkämpfen. Bei den Jungen erreichte Jakob Schlicht (5b) den 4. Platz, Bilal Mohamad (6d) verpasste den Sieg nur hauchdünn und wurde toller 2., Ismael Gouram (6a) erreichte im gleichen Lauf den 7. Platz! Alle nehmen damit am großen Berlinfinale im Frühjahr 2023 teil. Einen herzlichen Glückwunsch an alle die für unsere Schule im Einsatz waren!