Schließtage 2025

Sehr geehrte Eltern,

im Kalenderjahr 2025 wird unser EFöB (Hort) an folgenden Tagen vollständig geschlossen sein.
Sollte eine Betreuung für diese Tage benötigt werden, bitten wir Sie dies rechtzeitig
(4 Wochen im Voraus) individuell bei mir anzumelden.
Diese Betreuung wird jedoch an einer anderen Schule im Bezirk Lichtenberg erfolgen.

12.03.2025  Gesundheitstag
02.05.2025 Ferientag (Brückentag)
09.05.2025 Studientag
30.05.2025 Ferientag (Brückentag)
10.06.2025 Pfingstferien
11.08.2025 – 15.08.2025 Schließzeit in den Sommerferien
03.09.2025 – 05.09.2025 Präsenztage des Kollegiums zur Vorbereitung des Schuljahres 25/26

Vielen Dank.
Patrick Vierow
stellv. koord. Erzieher

Gemeinsame Zeitreise

Gemeinsame Zeitreise: Schulausflug ins Theater “Spiel mit der Zeit”

Ein aufregender Ausflug führte zwölf unserer Schulkinder und ihre Familien in den Friedrichstadtpalast, wo das Theaterstück “Spiel mit der Zeit” eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen ermöglichte, verbunden mit einer inspirierenden Geschichtshausaufgabe.

Die gemeinsame Reise begann um 15 Uhr in der Schule und endete zweieinhalb Stunden später mit einem begeisterten Applaus. Das Theaterstück nahm uns mit auf eine spektakuläre Reise durch den wilden Westen, die Steinzeit, das Mittelalter und sogar in die Zukunft. Dabei wurden nicht nur geschichtliche Aspekte behandelt, sondern auch auf schulische Herausforderungen der drei Hauptcharaktere eingegangen. Die Botschaft war klar: Niemals aufgeben – Kinder können alles mit der richtigen Unterstützung erreichen!

Die Vorstellung begeisterte durch eine Kombination aus Musik, Tanz und informativen Einblicken in die verschiedenen Zeitalter, die uns von Anfang bis Ende bestens unterhielten.

Das Besondere an diesem Ausflug war nicht nur die kulturelle Bereicherung, sondern auch die großzügige Unterstützung durch das Projekt “Elternchancen” der Familienberatung Starke Brücken für Familien, mit der wir seit über einem Jahr erfolgreich kooperieren. Die kostenfreien Tickets ermöglichten unseren Schülern und ihren Familien ein besonderes Kulturereignis.

Die überaus positive Resonanz der teilnehmenden Familien unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte für unsere Schulgemeinschaft. Bildung geht weit über die Klassenzimmergrenzen hinaus und gemeinsame Erlebnisse stärken das Miteinander!

Im kommenden Jahr sehen wir gespannt weiteren gemeinsamen Ausflügen entgegen und freuen uns darauf, den einen oder anderen von Euch im Elterncafé zu treffen.

The European Day of Languages

The European Day of Languages am 26. September
In Europa werden rund 225 Sprachen gesprochen. Bei einem Spaziergang
durch Berlin kann man ganz oft Englisch, Russisch, Vietnamiesisch und
Türkisch als auch viele andere Sprachen hören. Unsere Klassenzimmer sind
mehrsprachig. Alle Kinder unserer Schule sprechen oder lernen mindestens
eine weitere Sprache, einige drei oder vier. Wir sind mehrsprachig und
werden dies am 26. September feiern!