Europäischer Tag der Sprachen 2025

Zum vierten Mal feierten wir den Europäischen Tag der Sprachen an der Friedrichsfelder Schule. 2002 führte der Europarat den Europäischen Tag der Sprachen erstmalig ein, um allen europäischen Sprachen und der Mehrsprachigkeit in Europa Beachtung zu schenken. An der Friedrichsfelder Schule feierten wir die ganze Woche und gestalteten im Kunstunterricht Fahnenketten und sprachen im Deutschunterricht über die Herkunft unserer Namen. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer britischen Fremdsprachenassistentin, die seit Beginn des Schuljahres an unserer Schule ist, haben die Klassen 3 bis 6 Einblicke in verschiedene Fremdsprachen bekommen. Abschließend führten Klassen im Englischunterricht eine Rallye zu den europäischen Sprachen durch.
So stand das Sprachenlernen, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas diese Woche im Mittelpunkt unseres Schulalltags.

 

 

Europäischer Tag der Sprachen

In dieser Woche wurde wieder der Europäische Tag der Sprachen an der Friedrichsfelder Schule gefeiert. Viele Klassen gestalteten im Kunstunterricht Fahnenketten und gingen im Deutschunterricht der Herkunft ihres Namens auf den Grund. Abschließend führten Klassen im Englischunterricht eine Rallye zu den europäischen Sprachen durch. So stand das Sprachenlernen und die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas diese Woche im Mittelpunkt.  

 

 

Der Europäische Tag der Sprachen

Der Europäische Tag der Sprachen ist eine schöne Gelegenheit, alle in Europa gesprochenen Sprachen zu feiern. An der Friedrichsfelder Schule sprechen wir, SchülerInnen und PädagogInnen, viele Sprachen. Dieses Jahr haben die 3. – 6. Klassen wieder am 26. September den Tag der Europäischen Sprachen gefeiert. Jede Klasse hat ein Plakat mit allen in der Klasse gesprochenen Sprachen gestaltet. Außerdem haben sich die Kinder Plakate von über 41 Ländern Europas erarbeitet und Interessantes über die Länder und die dortigen Sprachen gelernt. Auch haben die Kinder die Geschichte ihres Namens miteinander geteilt. Als kleine Erinnerung haben viele Armbänder, Stifte, Lesezeichnen oder Aufkleber mit dem Motto „Sprich mit mir“ in verschiedenen Sprachen bekommen. Und da ist auch unser Motto: Sprich mit uns, egal in welche Sprache!

The European Day of Languages

The European Day of Languages am 26. September
In Europa werden rund 225 Sprachen gesprochen. Bei einem Spaziergang
durch Berlin kann man ganz oft Englisch, Russisch, Vietnamiesisch und
Türkisch als auch viele andere Sprachen hören. Unsere Klassenzimmer sind
mehrsprachig. Alle Kinder unserer Schule sprechen oder lernen mindestens
eine weitere Sprache, einige drei oder vier. Wir sind mehrsprachig und
werden dies am 26. September feiern!