Sportfest am 23.5.23
Am 23.5.23 fand unser Sportfest statt. Den Bericht findet ihr/finden Sie hier: Sportfest 2023
Känguru Wettbewerb am 16. März
Känguru Wettbewerb am 16.März an unserer Schule
In diesem Jahr haben 66 Kinder von unserer Schule am Känguru Wettbewerb teilgenommen.
Gemeinsam tüftelten 33 Kinder aus den Klassen 3 und 4 sowie 33 aus den Klassen 5 bis 6 bis zu 75 min an den Aufgaben.
Ein großes Dankeschön an Herrn Hollain fürs Organisieren und Freistellen der Lehrkräfte (Frau Waßersleben) und auch an unseren Hausmeister Herrn Obradovic, der die Tische und Stühle in der Mensa bereitgestellt hat.
Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, eine Broschüre mit allen Känguruaufgaben sowie ein kleines Spiel zum Puzzeln und Knobeln.
Einen 3.Preis konnte Maha Busse aus der 4a mit 95 Punkten und Luise Knust aus der 6a mit 92,5 Punkten erreichen. Beide erhalten einen weiteren Preis.
Luise Knust schaffte es auch das Känguru T-Shirt als Sonderpreis zu ergattern. Das Känguru T-Shirt ist ein Sonderpreis, mit dem der weiteste Känguru- Sprung der Schule gewürdigt wird, d.h. die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden fürs Mitmachen.
Frau Faulstich, FB Mathematik
Drumbo Cup Februar 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am 15.02.2023 fand das Hallenfußballturnier in Lichtenberg statt.
Hier gibt es den Bericht: Bericht Drumbo Cup
Sankt Martin 2022
Am 16.11.2022 fand seit 2019 endlich wieder unser Laternenfest zu Sankt Martin statt. Es war ein gelungener Abend. Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer aus Förderverein, EföB, Lehrerkollegium und Elternschaft!!! Impressionen des Festes und des Umzugs gibt es hier.
Herbstprojekt LG B & C
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde,
hier erfahrt ihr/erfahren Sie alles über das Herbstprojekt der LG B und der LG C: Bericht über Herbstprojekt 2022
Fußball-Feldrunde 28.09.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am 28.09.2022 nahm unser Team an der Fußball-Feldrunde teil. Hier der Bericht:
Der Europäische Tag der Sprachen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vom 19. – 30. September feiern wir in der Friedrichsfelder Schule den Europäischen Tag der Sprachen. (Es sind mehrere Tage…)
Der Europäische Tag der Sprachen wurde 2001 ins Leben gerufen und wird seither jährlich am 26. September gefeiert.
Ziel ist, darauf aufmerksam zu machen, dass wir in Europa eine große sprachliche Vielfalt haben und wie wichtig das Lernen von Fremdsprachen ist. So will unsere Schule auch zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen Europas beitragen. Mach mit!
Fußball Feldrunde 2. Platz
Das Team der Friedrichsfelder Schule hat bei der Fußball Feldrunde den zweiten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!!!
Einige Bilder und den ausführliche Bericht findet ihr hier:
Bericht zur Feldrunde Anfang Oktober 2021