Kürbisschnitzen LG D

Da die Lerngruppen A und D ein Team sind, schließen auch wir uns seit einigen Jahren der Tradition des Kürbisschnitzens an und auch in unserem Klassenraum wurde es am 15.10.2025 mit Löffeln, Messern und weiterem Kürbisschnitzhandwerkzeug kreativ und lustig.

Die große Freude der Kinder beim Vorbereiten der Kürbisse, beim Gestalten von Gesichtern und anderen Figuren sowie beim Schnitzen ist schön zu beobachten und es macht uns viel Spaß, dieses Projekt verwirklichen zu können. Möglich machen dies nur helfende, erwachsene Hände und wir freuen uns jedes Jahr über engagierte Elternunterstützung. Vielen lieben Dank dafür!

Wir erinnern uns gerne an diesen schönen Tag zurück. Hier ein kleiner Einblick.

Beitrag und Fotos: Franziska Heyer

Rückblick: Einschulung 2025

Mit einem fröhlichen, bunten und musikalischen Programm begrüßten wir auch in diesem Jahr wieder unsere neuen Erstklässler.

Die Kinder der 1a, der 1b und die Erstklässler, die unsere jahrgangsgemischten Lerngruppen A und D (1./2. Klasse) besuchen werden, wurden von unseren engagierten und fröhlich motivierten Programmkindern aus den 2. – 4. Klassen und zum Teil von den Klassenlehrerinnen sowie dem stellvertretenden Schulleiter sehr herzlich und freudig begrüßt.

Nach dem Programm stand eine kleine kurze „Schnupperstunde“ an. In dieser Zeit konnten die Eltern sich am Stand des Fördervereins über die Unterstützung der Schule informieren.

Im Anschluss konnten die Kinder endlich von ihren Familien empfangen werden und bekamen traditionell ihre Zuckertüte überreicht.

Für alle war dies ein wunderschöner Tag. Hier ein kleiner Einblick in die liebevoll gestaltete Umgebung.

Beitrag und Fotos: Franziska Heyer

Rückblick: Sommerfest 2025

Unser traditionelles Sommerfest fand in diesem Jahr am 18.07. statt.

Wir organisieren jedes Jahr ein kunterbuntes Programm für die Kinder und auch in diesem Jahr gab es zahlreiche schöne, kreative, sportliche, spielerische und künstlerische Angebote an verschiedensten Ständen, Stationen und Orten unserer Schule. Bei schönem Wetter fanden fast alle Aktionen draußen auf dem Hof statt.

Die Kinder konnten vielseitig aktiv werden. So gab es von Riesenseifenblasen, Tandembrettlauf, Parcours in der Turnhalle, Basketball, Tischtennis und einer extra gemieteten Trampolinanlage, Ausstellungen und Experimente, das Luna-Glücksrad über zahlreiche Bastelangebote (Sandbilder, Windspiele, Quallen, Fächer, Flechtarmbänder u. a.) bis hin zu Kinderschminken, Tattoos, Comic-Club, Schülerzeitung, Siebdruck, Spaßfotos und der Schatzsuche im Sand so viel zu entdecken und zu erleben.

Unsere Pyramide wurde an diesem Tag mehrmals zur Bühne für Darbietungen verschiedener Art:

Sportliche, tänzerische und musikalische Beiträge, z. B. durch die Karate AG und die Tanz AG, wurden in einem schönen Rahmen dieses gemeinsamen Festes dargeboten.

Auch die 6. Klassen wurden wie jedes Jahr zu diesem Anlass feierlich verabschiedet.

Natürlich wurde auch wieder an einem reichhaltigen Buffet, einer Saftbar und an der Popcornmaschine für das leibliche Wohl gesorgt.

Besonders waren in diesem Jahr gemeinsam mit Kindern der Schule angefertigte Graffitis (Namen).
In den Sommerferien wurden diese von dem Künstler übersprüht und unsere neue Fassade entstand.

Wir denken sehr gerne an diesen wunderbaren Tag zurück und möchten euch und Ihnen gerne noch zur Erinnerung ein paar Eindrücke davon geben.

Beitrag und Fotos: Franziska Heyer

Rückblick: 6k United

6K United! 2025 – Wir haben mitgemacht!

Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/2025 haben viele Kinder unserer Schule aus den Klassen 3-6 monatelang ein vielfältiges Programm von 6K United! im Rahmen des Musikunterrichts eingeübt.

Eine abwechslungsreiche Mischung aus aktuellen Popsongs und klassischen Volksliedern gepaart mit einfallsreichen und eingängigen Choreografien bereicherten im 2. Halbjahr den Musikunterricht ab Klasse 3.

Der Höhepunkt stellte für freiwillig teilnehmende Kinder das Konzert in der Uber Arena am 27.06.2025 dar.

Viele Kolleginnen und Kollegen begleiteten die Kinder dabei.
Die Mehrzahl der Familien der teilnehmenden Kinder nahm die Gelegenheit wahr und besuchte das Konzert.

Mit viel Herzblut studierten die Musiklehrerinnen der Schule das Programm ein und konnten viele Kinder zum Mitmachen, Singen, Tanzen, Bewegen und Spaßhaben mitreißen.

Die einmalige Atmosphäre in der großen Konzerthalle war unbeschreiblich, die Kinder gaben ihr Bestes und waren mit voller Begeisterung und Freude dabei.

Auch in diesem Schuljahr werden wir wieder an diesem großartigen Projekt teilnehmen und am 11.06.2026 am Konzert in der Uber Arena mit 6000 anderen Kindern mitwirken.

 

Beitrag und Fotos: Franziska Heyer

Aktuelle Infos von Starke Brücken

Liebe Eltern,

in den Herbstferien findet im Projekt „Stark in die Schule“ von ElternChanceN keine Sprechstunde und auch kein Eltern Café statt.

Aufgrund der stattfindenden Prognosegespräche am 03.11.25 und am 04.11.25 müssen die Sprechstunde und das Eltern Café ebenfalls entfallen.

Am 11.11.25 sehen wir uns wie gewohnt wieder und gestalten Laternen für den Martinsumzug am 12.11.25.

Lena Kasprova
Erzieherin / Kindheitspädagogin B.A.
Elternbegleiterin
lena.kasprova@starke-bruecken.de

Unser neues Gesicht

Seit diesem Sommer hat unsere Schule ein neues Gesicht - ein haushohes Wandbild gestaltet von einem der besten Character Sprühern Berlins: StereoHeat.

Das Mural zeigt drei wichtige Aspekte unseres Schulalltages: gute Bildung, sportliche Aktivitäten und gesunde Ernährung. Dargestellt in zahlreichen, dynamischen Einzelbildern und immer mit unseren Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt.

Für dieses Projekt war die Zusammenarbeit vieler Menschen notwendig - Schulleitung, Verwaltung, Kollegen, Schüler und natürlich der Künstler selbst haben dafür Hand in Hand gearbeitet. Nicht zu vergessen die Bezirksverwaltung, die mit schnellen und positiven Entscheidungen sehr unterstützend war.

Für die Umsetzung hat Marcus Plesser aka StereoHeat https://www.instagram.com/stereoheat/ in den Sommerferien fast 14 Tage lang bei sommerlichen Höchsttemperaturen auf dem Gerüst gestanden. An dieser Stelle auch ein ganz herzliches Dankeschön an die Gerüstbaufirma MODULE https://www.module-berlin.de/ und ihre Mitarbeiter, die das Gerüst nicht nur kostenfrei zur Verfügung gestellt, sondern auch gleich aufgebaut haben. Danke Jungs!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein farbenfrohes, positives Mural, das nicht nur den Schulalltag verschönert, sondern den ganzen Kiez. Seht selbst:

Europäischer Tag der Sprachen 2025

Zum vierten Mal feierten wir den Europäischen Tag der Sprachen an der Friedrichsfelder Schule. 2002 führte der Europarat den Europäischen Tag der Sprachen erstmalig ein, um allen europäischen Sprachen und der Mehrsprachigkeit in Europa Beachtung zu schenken. An der Friedrichsfelder Schule feierten wir die ganze Woche und gestalteten im Kunstunterricht Fahnenketten und sprachen im Deutschunterricht über die Herkunft unserer Namen. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer britischen Fremdsprachenassistentin, die seit Beginn des Schuljahres an unserer Schule ist, haben die Klassen 3 bis 6 Einblicke in verschiedene Fremdsprachen bekommen. Abschließend führten Klassen im Englischunterricht eine Rallye zu den europäischen Sprachen durch.
So stand das Sprachenlernen, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas diese Woche im Mittelpunkt unseres Schulalltags.

 

 

Ein herzliches Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Ferien sind vorüber und die Schule beginnt. Wir heißen euch ganz herzlich willkommen zurück an der Friedrichsfelder Schule, welche euch mit einem “neuen Gesicht” empfängt. Dazu wird es hier auch noch weitere Infos geben…

Einen guten Start in die erste Woche!

Euer Team der Friedrichsfelder Schule

Happy St. Patrick’s Day !

Diese Woche feierte die Friedrichsfelder Schule den irischen Nationalfeiertag St. Patrick's Day. Dieser gedenkt dem irischen Schutzpatron, der im 4. Jahrhundert das Christentum nach Irland brachte. Weltweit wird am 17. März der St. Patrick's Day gefeiert und alles erstrahlt in grün und trägt das Nationalsymbol.
Auch unser Schulhaus, Personal, Schülerschaft und das Buffet einzelner Klassen lebten dieses Motto. Großen Dank an den Fachbereich Fremdsprachen.