Unser neues Gesicht

Seit diesem Sommer hat unsere Schule ein neues Gesicht - ein haushohes Wandbild gestaltet von einem der besten Character Sprühern Berlins: StereoHeat.

Das Mural zeigt drei wichtige Aspekte unseres Schulalltages: gute Bildung, sportliche Aktivitäten und gesunde Ernährung. Dargestellt in zahlreichen, dynamischen Einzelbildern und immer mit unseren Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt.

Für dieses Projekt war die Zusammenarbeit vieler Menschen notwendig - Schulleitung, Verwaltung, Kollegen, Schüler und natürlich der Künstler selbst haben dafür Hand in Hand gearbeitet. Nicht zu vergessen die Bezirksverwaltung, die mit schnellen und positiven Entscheidungen sehr unterstützend war.

Für die Umsetzung hat Marcus Plesser aka StereoHeat https://www.instagram.com/stereoheat/ in den Sommerferien fast 14 Tage lang bei sommerlichen Höchsttemperaturen auf dem Gerüst gestanden. An dieser Stelle auch ein ganz herzliches Dankeschön an die Gerüstbaufirma MODULE https://www.module-berlin.de/ und ihre Mitarbeiter, die das Gerüst nicht nur kostenfrei zur Verfügung gestellt, sondern auch gleich aufgebaut haben. Danke Jungs!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein farbenfrohes, positives Mural, das nicht nur den Schulalltag verschönert, sondern den ganzen Kiez. Seht selbst:

Europäischer Tag der Sprachen 2025

Zum vierten Mal feierten wir den Europäischen Tag der Sprachen an der Friedrichsfelder Schule. 2002 führte der Europarat den Europäischen Tag der Sprachen erstmalig ein, um allen europäischen Sprachen und der Mehrsprachigkeit in Europa Beachtung zu schenken. An der Friedrichsfelder Schule feierten wir die ganze Woche und gestalteten im Kunstunterricht Fahnenketten und sprachen im Deutschunterricht über die Herkunft unserer Namen. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer britischen Fremdsprachenassistentin, die seit Beginn des Schuljahres an unserer Schule ist, haben die Klassen 3 bis 6 Einblicke in verschiedene Fremdsprachen bekommen. Abschließend führten Klassen im Englischunterricht eine Rallye zu den europäischen Sprachen durch.
So stand das Sprachenlernen, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas diese Woche im Mittelpunkt unseres Schulalltags.

 

 

Ein herzliches Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Ferien sind vorüber und die Schule beginnt. Wir heißen euch ganz herzlich willkommen zurück an der Friedrichsfelder Schule, welche euch mit einem “neuen Gesicht” empfängt. Dazu wird es hier auch noch weitere Infos geben…

Einen guten Start in die erste Woche!

Euer Team der Friedrichsfelder Schule

Happy St. Patrick’s Day !

Diese Woche feierte die Friedrichsfelder Schule den irischen Nationalfeiertag St. Patrick's Day. Dieser gedenkt dem irischen Schutzpatron, der im 4. Jahrhundert das Christentum nach Irland brachte. Weltweit wird am 17. März der St. Patrick's Day gefeiert und alles erstrahlt in grün und trägt das Nationalsymbol.
Auch unser Schulhaus, Personal, Schülerschaft und das Buffet einzelner Klassen lebten dieses Motto. Großen Dank an den Fachbereich Fremdsprachen.

Valentine’s Day

Zum zweiten Mal feiert unsere Schule den Valentinstag. Im Rahmen des Englischunterrichts lernten die Schülerinnen und Schüler über das Leben des heiligen Valentins, der im 3. Jahrhundert heimlich Paare verheiratete und deswegen am 14. Februar starb.
Letzte Woche wurden zahlreiche Grußkarten auf Englisch für MitschülerInnen und das Pädagogenteam verfasst. Am  Valentinstag sortierten und verteilten fleißige Fünftklässler alle Liebesbotschaften.
Vielen Dank an die Fachschaft Englisch.
Happy St. Valentine's Day!  ❤️

 

 

Es weihnachtet sehr…

Es ist schon wieder so weit! Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu.

Wir wünschen euch/Ihnen allen FROHE WEIHNACHTEN, erholsame Tage im Kreis der Familie und mit Freunden.

Auch 2024 haben wir wieder vielfältige Unterstützung durch den Förderverein und durch viele helfende Eltern erfahren. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. DANKESCHÖN! Viele Projekte wären ohne diese Unterstützung nicht möglich, z.B. das Sommerfest oder auch das Weihnachtsbasteln, welches auch in diesem Jahr wieder sehr gut angekommen ist.

Frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Rutsch in ein gesundes 2025!

Das Team der Friedrichsfelder Schule

 

 

Europäischer Tag der Sprachen

In dieser Woche wurde wieder der Europäische Tag der Sprachen an der Friedrichsfelder Schule gefeiert. Viele Klassen gestalteten im Kunstunterricht Fahnenketten und gingen im Deutschunterricht der Herkunft ihres Namens auf den Grund. Abschließend führten Klassen im Englischunterricht eine Rallye zu den europäischen Sprachen durch. So stand das Sprachenlernen und die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas diese Woche im Mittelpunkt.  

 

 

Wir haben unseren Acker umgegraben…

Am 30. Mai war es soweit. Wir haben unseren Acker umgegraben und angelegt. Das Umgraben unseres künftigen Gemüseackers war ein Erfolg! Trotz des Wetters haben wir uns nicht unterkriegen lassen. 
Es gab viele helfende Hände ohne die es niemals geklappt hätte.
Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände und Füße, die fleißig mitgeackert haben.

   

Projektwoche zum Welttag des Buches

Der 23. April war der Welttag des Buches. Dieser besondere Tag wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um das Lesen, das Schreiben und das Veröffentlichen von Büchern zu fördern. Dieses Jahr wollten wir auch die Freude am Lesen teilen und die Bedeutung von Büchern in unserem täglichen Leben betonen. Die ganze Woche haben wir den Welttag des Buches mit verschiedenen Projekten begangen.

Am Montag und Dienstag hatten wir Frau Henschel in der Schule, die den Kindern in den ersten und zweiten Klassen ein Buch vorgelesen hat und sich mit den Kindern über ihre Lieblingsbücher unterhalten hat.

Am Mittwoch haben wir an unserer Schule den Vorlesewettbewerb organisiert und die besten VorleserInnen in jeder Jahrgangsstufe ausgewählt. Hier sind unsere SiegerInnen:

  • Louis aus der Klasse 3a
  • Lina aus der Klasse 4c
  • Jasper aus der Klasse 5b
  • Cooper aus der Klasse 6c

Alle Kinder haben sehr schön vorgelesen und alle, die teilgenommen haben, haben Thalia-Gutscheine bekommen, um mehr Bücher zu kaufen! Vielen Dank an unseren Förderverein für die Preise!

Am Donnerstag und Freitag haben unsere engagierten Kinder Jasper und Oskar aus der 5b, Wilhelm und Tim aus der 6b und Lina, Rosa und Aniko aus der 6c in allen LGs, 1. und 2. Klassen selbst ausgewählte Bücher vorgelesen. Die Kleinen haben sich sehr gefreut, die großen Kinder in ihren Klassen zu sehen.

Am Freitag haben wir auch unseren Buchtauschbasar organisiert! Es wurden genug Bücher gespendet, sodass jedes Kind in den LGs, 1. und 2. Klassen ein Buch als Geschenk bekommen hat und so wurde ein schöner Moment kreiert. Vielen lieben Dank an die Eltern, die so viele Bücher gespendet haben!

Unsere ErzieherInnen haben auch während der ganzen Woche für Kinder vorgelesen! Die dritten Klassen haben Comics im Hort gestaltet.

Wir freuen uns herzlich und hoffen, dass wir die Bedeutung des Lesens würdigen und unsere SchülerInnen für Bücher begeistern konnten. Vielen Dank an alle Kinder, Eltern, LehrerInnen und ErzieherInnen, die mitgemacht haben!

Sprachbildungskoordination

Frau Cafferkey