Unser neues Gesicht

Seit diesem Sommer hat unsere Schule ein neues Gesicht - ein haushohes Wandbild gestaltet von einem der besten Character Sprühern Berlins: StereoHeat.

Das Mural zeigt drei wichtige Aspekte unseres Schulalltages: gute Bildung, sportliche Aktivitäten und gesunde Ernährung. Dargestellt in zahlreichen, dynamischen Einzelbildern und immer mit unseren Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt.

Für dieses Projekt war die Zusammenarbeit vieler Menschen notwendig - Schulleitung, Verwaltung, Kollegen, Schüler und natürlich der Künstler selbst haben dafür Hand in Hand gearbeitet. Nicht zu vergessen die Bezirksverwaltung, die mit schnellen und positiven Entscheidungen sehr unterstützend war.

Für die Umsetzung hat Marcus Plesser aka StereoHeat https://www.instagram.com/stereoheat/ in den Sommerferien fast 14 Tage lang bei sommerlichen Höchsttemperaturen auf dem Gerüst gestanden. An dieser Stelle auch ein ganz herzliches Dankeschön an die Gerüstbaufirma MODULE https://www.module-berlin.de/ und ihre Mitarbeiter, die das Gerüst nicht nur kostenfrei zur Verfügung gestellt, sondern auch gleich aufgebaut haben. Danke Jungs!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein farbenfrohes, positives Mural, das nicht nur den Schulalltag verschönert, sondern den ganzen Kiez. Seht selbst:

Europäischer Tag der Sprachen 2025

Zum vierten Mal feierten wir den Europäischen Tag der Sprachen an der Friedrichsfelder Schule. 2002 führte der Europarat den Europäischen Tag der Sprachen erstmalig ein, um allen europäischen Sprachen und der Mehrsprachigkeit in Europa Beachtung zu schenken. An der Friedrichsfelder Schule feierten wir die ganze Woche und gestalteten im Kunstunterricht Fahnenketten und sprachen im Deutschunterricht über die Herkunft unserer Namen. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer britischen Fremdsprachenassistentin, die seit Beginn des Schuljahres an unserer Schule ist, haben die Klassen 3 bis 6 Einblicke in verschiedene Fremdsprachen bekommen. Abschließend führten Klassen im Englischunterricht eine Rallye zu den europäischen Sprachen durch.
So stand das Sprachenlernen, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas diese Woche im Mittelpunkt unseres Schulalltags.

 

 

Schulanmeldung Sj 26/27

Liebe Eltern/ Erziehungsberechtigten,

auch Ihr Kind wird nun schulpflichtig und wir freuen uns, dass wir die für Sie zuständige Grundschule sind.

Alle Eltern, deren Kinder in unserem Einzugsbereich wohnen, erhalten eine Einladung zur Anmeldung von uns. Wir arbeiten ausschließlich mit Terminen.

Daher ist ein freies Vorbeikommen bei uns nicht möglich. Zudem wird nun auch Ihr Kind etwas genauer beachtet. Daher bitten wir Sie:

 

Bitte bringen Sie Ihr Kind mit und planen Sie etwa 30 Minuten ein.

In wenigen Ausnahmefällen kann der Termin verschoben werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu das Sekretariat.

 

Auf unserer Homepage finden Sie Unterlagen zur Anmeldung, die Sie bitte ausgefüllt zu Ihrem Termin mitbringen.

Zudem benötigen wir noch folgende wichtige Dokumente:

 

  • Ihre eigenen Personalpapiere
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Meldebescheinigung
  • Sorgerechtsnachweis (Eheurkunde; Sorgerechtsvereinbarung vom Jugendamt/Negativbescheinigung vom Familiengericht) – NICHT Vaterschaftsanerkennung
  • Bescheinigung über Teilnahme an einem Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes (Kita), Inklusionsbescheinigung (sofern I-Status in der Kita bescheinigt wurde)
  • Vollmacht inkl. Fotokopie des Ausweises des abwesenden Erziehungsberechtigten für die Anmeldung an die Schule (sofern ein Elternteil zum Termin allein erscheint)
  • Impfausweis des Kindes und das gelbe U-Heft
  • Berlinpass des Kindes (bei Leistungsbezug vom Jobcenter, Wohngeldstelle, Sozialamt)

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

 

Ihre Friedrichsfelder Schule

Unterlagen:

Anl_4_Begleitbogen aus Berlin in Brandenburg Anl_5 Schul 109 – Anmeldung und Aufnahme in die Grundschule Anl_4_Antrag nach Brandenburg Anl_2_Hinweise_Aufnahme_and_GS_Kurzform Anl_3 Vollmacht Anmeldung Schule+Rückstellung Anl_1_Antrag_Aufnahme-andere-G-Schul123 Elternfragebogen ESU 2026 Elterninfo_Terminbuchung_ ESU_ 2026

Unterlagen zur vorzeitigen Einschulung oder Rückstellung: Antrag Rückstellung 2026-2027 Antrag vorz. Einschulung 2026-2027 Checkliste Rückstellungen etc. Eltern Checkliste Rückstellungen fachl. Stellungnahme Kita

Antrag EföB (neu): Antrag_eFöB_OGB_01.10.25

Ein herzliches Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Ferien sind vorüber und die Schule beginnt. Wir heißen euch ganz herzlich willkommen zurück an der Friedrichsfelder Schule, welche euch mit einem “neuen Gesicht” empfängt. Dazu wird es hier auch noch weitere Infos geben…

Einen guten Start in die erste Woche!

Euer Team der Friedrichsfelder Schule

Elterncafé und Elternberatung “Stark in die Schule”

Liebe Eltern,

hier eine Übersicht, über die Angebote zu Elternberatung und Elterncafé in im neuen Schuljahr:

Dienstags: Individuelle Elternberatung von 14 Uhr bis 15.30 Uhr und im Anschluss von 16:00- 17:00 Uhr Eltern Café (Lehrküche oder Hof)

Weitere Infos hier: Stark in die Schule_Flyer_2025

10.9.25: Elternabend zum Thema „Digitale Medien“
(bitte anmelden unter 015560502511 oder lena.kasprova@starke-bruecken.de)

 

Projekt Starke Brücken

Unter der Rubrik “Über Uns”, gibt es jetzt auch Informationen zu dem tollen Projekt „Stark in die Schule!“ von ElternChanceN an unserer Schule. Hier gibt es auch noch mal den Projekt Flyer: Stark in die Schule_Flyer_Mai2025

Das Projekt ist kostenfrei und ohne Anmeldung! Das Projekt beinhaltet:

  • – individuelle Elternberatung Di 14:00-15:30 Uhr: Zu allen Fragen der Kindererziehung, Entwicklung & Förderung mit Schwerpunkt Schuleingangsphase
  • Elterncafé mit Kinderaktionen Di+Do 16:00-17:00 Uhr: Zur Ruhe kommen bei einer Tasse Kaffee, Tee & kleinen Snacks –  Andere Schul-Familien kennenlernen – Spiel- und Kreativ-Aktionen für Kinder

Happy St. Patrick’s Day !

Diese Woche feierte die Friedrichsfelder Schule den irischen Nationalfeiertag St. Patrick's Day. Dieser gedenkt dem irischen Schutzpatron, der im 4. Jahrhundert das Christentum nach Irland brachte. Weltweit wird am 17. März der St. Patrick's Day gefeiert und alles erstrahlt in grün und trägt das Nationalsymbol.
Auch unser Schulhaus, Personal, Schülerschaft und das Buffet einzelner Klassen lebten dieses Motto. Großen Dank an den Fachbereich Fremdsprachen.

Valentine’s Day

Zum zweiten Mal feiert unsere Schule den Valentinstag. Im Rahmen des Englischunterrichts lernten die Schülerinnen und Schüler über das Leben des heiligen Valentins, der im 3. Jahrhundert heimlich Paare verheiratete und deswegen am 14. Februar starb.
Letzte Woche wurden zahlreiche Grußkarten auf Englisch für MitschülerInnen und das Pädagogenteam verfasst. Am  Valentinstag sortierten und verteilten fleißige Fünftklässler alle Liebesbotschaften.
Vielen Dank an die Fachschaft Englisch.
Happy St. Valentine's Day!  ❤️